Zukunft

Drei Trends im Gesundheitswesen zeigen, wie Medizintechnik die Branche nach der Pandemie verbessern kann, indem sie die klinischen Ergebnisse und die Patientenerfahrung verbessert.

Gesundheitsorganisationen weltweit sind überfordert, nachdem sie drei Jahre lang auf die beispiellosen Herausforderungen und Störungen reagiert haben, die durch die COVID-19-Pandemie verursacht wurden. Um positive Patientenergebnisse zu erzielen, müssen Gesundheitsorganisationen bestehende Fähigkeiten stärken, um die digitale Transformation voranzutreiben, indem sie Automatisierung, Konnektivität und Flexibilität priorisieren. Um Technologieführer im Gesundheitswesen dabei zu unterstützen, die Leistungserbringung digital zu transformieren, tragfähige Trends zu identifizieren und zu priorisieren und die potenziellen Auswirkungen dieser Trends hervorzuheben, hat die Info-Tech Research Group ihren neuen Future of Healthcare Trends Report veröffentlicht.

Die drei Fähigkeiten, die für einen transformativen Wandel für die Zukunft des Gesundheitswesens erforderlich sind, stammen aus dem Trendbericht “The Future of Healthcare” der Info-Tech Research Group. (CNW Group/Info-Tech Research Group)

Die drei Fähigkeiten, die für einen transformativen Wandel für die Zukunft des Gesundheitswesens erforderlich sind, stammen aus dem Trendbericht “The Future of Healthcare” der Info-Tech Research Group. (CNW Group/Info-Tech Research Group)

Laut der Forschung des Unternehmens können sich Gesundheits- und Gesundheitsorganisationen in der Welt nach der Pandemie verändern, indem sie die Erkenntnisse aus der Reaktion auf die Pandemie nutzen, um die digitale Bereitstellung von Gesundheitsdienstleistungen weiter zu gestalten.

“Gesundheitsorganisationen stehen unter großem Stress, wenn sie sich um eine alternde Bevölkerung kümmern und die Herausforderungen der Pandemie meistern”, sagt Rob Redford, Industry Research Practice Lead bei der Info-Tech Research Group. “Da Patienten nach fortschrittlicheren technologiebasierten Versorgungsoptionen suchen, müssen IT-Führungskräfte im Gesundheitswesen über die neuesten Innovationen und Trends informiert bleiben, die die Art und Weise beeinflussen, wie Gesundheitsdienstleister und Administratoren die Versorgung erbringen.”

Der Bericht von Info-Tech beschreibt, wie die Zukunft des Gesundheitswesens automatisiert, vernetzt und flexibel sein wird. Zum Beispiel kann die Automatisierung Gesundheitsorganisationen helfen, eine bessere Patientenversorgung zu bieten und qualifiziertes Personal zu halten. In Kombination mit der virtuellen Pflege kann es effektive Pflegeumgebungen schaffen und die Patientenerfahrung von anderen Gesundheitsorganisationen unterscheiden.

Die vernetzte Versorgung kann erweitert werden, indem wertvolle Informationen aus elektronischen Patientenakten (EHRs) auf mobile Geräte wie Tablets, Uhren und Smartphones integriert werden, wodurch Patienten mehr Freiheit haben, zu entscheiden, wo sie versorgt werden möchten, und mit neuen Formen der virtuellen Versorgung zu experimentieren.

Flexible und hyperpersonalisierte Pflegepläne werden durch persönliche Geräte ermöglicht, die sicher und intuitiv sind und Verbraucher-Apps integrieren, die Patienten an die Einnahme von Medikamenten erinnern, die Änderung des Lebensstils unterstützen und eine Verbindung zu Patientengemeinschaften herstellen.

“Eine Gesundheitsorganisation benötigt Führung von der IT, damit die digitale Transformation erfolgreich ist, insbesondere in Bereichen wie fortschrittliche Datenanalyse, Cybersicherheit, robuste Infrastruktur und Cloud-Integration”, erklärt Redford.

Laut den Untersuchungen des Unternehmens wird erwartet, dass die folgenden drei hochrangigen Trends die Gesundheitsbranche in den nächsten Jahren beeinflussen werden:

Internet of Medical Things (IoMT) – Durch die Integration von Mobilgeräten in die Patientenversorgung und die Einführung eines Omnichannel-Ansatzes können Gesundheitsorganisationen eine integrierte und ganzheitliche Patientenerfahrung bieten. Die Weiterentwicklung von Kernnetzen auf 5G- und 6G-Konnektivität wird es Gesundheitsorganisationen ermöglichen, mehr IoMT-Geräte und -Lösungen zu implementieren.

Fusionen und Übernahmen – Größere Gesundheitsorganisationen, die ihre Patientendienstleistungen erfolgreich diversifiziert haben und während der Pandemie erfolgreich waren, werden nun versuchen, ihre Geschäftstätigkeit durch die Übernahme kleinerer Gesundheitsdienstleister und die Erweiterung ihres Serviceangebots zu erweitern.

Hochwertige häusliche Pflege – Durch die Integration von Technologie zur Bereitstellung von mehr häuslicher Pflege durch virtuelle Pflege werden die Gesundheitskosten voraussichtlich um 30% sinken. Dieser Ansatz verbessert nicht nur die klinischen Ergebnisse, sondern führt auch zu kürzeren Krankenhausaufenthalten.

Der Bericht stellt auch fest, dass die digitale Transformation des Gesundheitswesens eine Chance bietet, die Versorgung nachhaltiger zu gestalten. Das Unternehmen schlägt vor, dass Gesundheitsorganisationen, die vor der Pandemie nur langsam virtuelle Pflege eingeführt haben, neue Möglichkeiten ergreifen müssen, um die Versorgung auf zugänglichere, technologiegestützte Weise anzubieten.

By Dennis Müller

Marketingexperte mit über 7 Jahren Erfahrung in den Bereichen Social Media, Inhaltserstellung und Design. Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten für Reichweite und digitales Texten sorgen für eine starke Markenpräsenz. Ich liebe, was ich tue, bin begeistert von meiner Arbeit und verpflichte mich, jeden Tag besser zu werden. Einige meiner Kernkompetenzen im digitalen Marketing sind unten aufgeführt: Inhalte erstellen Grafikdesign Social-Media-Management Website design

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *